Inhaltsverzeichnis: Kosten & Risikolebensversicherung
Inhaltsverzeichnis: Kosten & Risikolebensversicherung
Die kurze Antwort.
Der monatliche Beitrag für die Risikolebensversicherung (RLV) richtet sich nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand, Lebensweise der versicherten Person und der Vertragsart.
Die ausführliche Antwort.
Die Risikolebensversicherung ist eine Police, die nur leistet, wenn die versicherte Person verstirbt. Damit man das Risiko für den Tod bewerten kann, müssen vorab einige Fragen geklärt werden. Damit wird sichergestellt, dass alle Beteiligten über alle Risikofaktoren Bescheid wissen.
Beispielfragen, die über den RLV-Beitrag entscheiden:
Sind die Fragen für beide Seiten geklärt, kommt es zum Vertragsabschluss. Dadurch, dass die Antworten natürlich von Mensch zu Mensch verschieden sind, ergeben sich immer wieder neue Konstellationen. Das heißt, dass Sie eine andere Risikobewertung wie Ihr Nachbar oder Ehepartner erhalten. Somit müssen Sie für die RLV auch mehr oder weniger pro Monat bezahlen.
Die kurze Antwort.
Je früher Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, desto günstiger ist sie. Sowohl in absoluten Zahlen als auch aufs Leben gerechnet.
Die ausführliche Antwort.
In der Regel sind junge Menschen gesünder als ältere. Dadurch gibt es weniger Risikofaktoren für den Versicherer, was sich wiederum in einem günstigeren Monatsbeitrag niederschlägt. Wer früh abschließt und zu sehr guten Konditionen abschließt, spart also in jungen Jahren bares Geld und sichert sich aufs Leben gesehen einen preiswerten Durchschnittswert.
Die kurze Antwort.
Je gesünder beim Abschluss einer Risikolebensversicherung, desto günstiger der monatliche Versicherungsbeitrag.
Die ausführliche Antwort.
Natürlich ist jede Vorerkrankung ein Risiko für die Gesund und beeinträchtigt unter Umständen die Lebenserwartung. Besonders bei schweren Erkrankungen hat das Krankheitsbild einen Einfluss auf den monatlichen Versicherungsbeitrag. Randnotiz: Wer Erkrankungen verschweigt, riskiert im Leistungsfall die Auszahlung.
Die kurze Antwort.
Je risikoärmer der Alltag, desto besser die Konditionen der Risikolebensversicherung.
Die ausführlichere Antwort.
Nicht nur Alter und Gesundheitszustand beeinflussen die Kosten der Risikolebensversicherung, sondern auch Ihre Lebensweise. Wer sich im Alltag Risiken aussetzt, ist natürlich gefährdeter als andere - und zahlt einen höheren Monatsbeitrag. Die gute Nachricht: Anders als bei Alter und den Vorerkrankungen, haben Sie bei Ihrer Lebensweise natürlich größeren Handlungsspielraum für eine gute Bewertung.
Negativ auf die Kosten der Risikolebensversicherung kann sich auswirken:
Die kurze Antwort.
Risikolebensversicherung ist nicht gleich Risikolebensversicherung. Sie können wählen zwischen Tarif, Versicherungssumme und Vertragsdauer.
Die ausführliche Antwort.
Verschiedene Menschen haben verschieden Bedürfnisse. Deshalb gibt es auch verschieden Varianten der Risikolebensversicherung (RLV). Der monatliche Versicherungsbeitrag richtet sich auch nach folgenden Kriterien:
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, was eine Risikolebensversicherung (RLV) kostet. Da jeder Mensch individuelle Vorgaben und Eigenheiten mitbringt, ist der monatliche Versicherungsbeitrag meist von Versichertem zu Versichertem verschieden. Da sich die Kosten für eine RLV auch von Tarif, Versicherungssumme und Versicherungsdauer abhängig sind, lohnt ein genauer Blick auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Sinn macht eine Risikolebensversicherung meist immer, ebenso eine Beratung.
Das könnte Sie auch interessieren: