Große Summen, kleine Beiträge – und genug Zeit
Wichtig ist bei der Wahl der Laufzeit aber eben vor allem, nicht nur die aktuelle Lebenssituation im Blick zu haben, sondern auch die zukünftige Lebensplanung. Die Laufzeit und Versicherungssumme sollten immer so gewählt werden, dass die Familie, Partner, Kinder nach dem Tod des Hauptverdieners keine Geldsorgen haben und ihnen genug Zeit bleibt, finanziell auf eigenen Füßen zu stehen. Genau diese Überbrückungszeit oder auch darüber hinaus, ist das eigentliche Maß, nach dem sich die Laufzeit richten sollte. Bei den sehr geringen Beiträgen, die eine Risikolebensversicherung kostet, ist das auch auf lange Sicht eine Investition in die Zukunft der Liebsten. Da haben selbst junge Eltern keine großen Ausgaben, um ihre Kinder im Fall des eigenen Todes gut zu versorgen. Eher im Gegenteil – denn wie bei so vielen anderen Versicherungen gilt auch bei der Risikolebensversicherung: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, umso niedriger der Beitrag.
Jetzt die Familie absichern
Risikolebensversicherung für Unternehmen
Eine Risikolebensversicherung können Sie nicht nur abschließen, um Familie und Hinterbliebene abzusichern. Auch Geschäftspartner eines Unternehmens können sich gegenseitig mit einer Risikolebensversicherung schützen. In diesem Fall werden die Geschäftspartner abgesichert, damit die Firma im Falle des Todes fortbestehen kann. Für die Wahl der richtigen Laufzeit sollten Geschäftsführer entscheiden, wie lange die finanzielle Hilfe für das Unternehmen im Notfall anhalten müsste. Dabei ist auch darauf zu achten, wann der Geschäftspartner oder die Geschäftspartnerin in den Ruhestand geht bzw. wie die Nachfolge geregelt ist.