RLV für Kreditnehmer: Immobilie absichern mit einer Risikolebensversicherung
Einerseits.
Eine Immobilie ist Wertanlage, Altersvorsorge und Zuhause in einem. Die eigenen vier Wände sind der Ort, die mehr als die reine Örtlichkeit ist. Dort sieht man die Kinder aufwachsen, schmiedet Pläne für die Zukunft und kalkuliert in langen Nächten durch, wie das mit der Finanzierung am besten weiterläuft. Als treuer Begleiter über viele Jahre ist das eigene Haus bzw. die Eigentumswohnung eine feste Konstante im Leben, die Halt gibt. Für sich selbst, aber auch die Liebsten.
Andererseits.
Ebenso konstant wie die eigene Hausnummer ist auch die Kreditrate. Nur wenn das Darlehen pünktlich und in voller Höhe bedient werden kann, werden die vier Wände auch zu den eigenen vier Wänden irgendwann. Falls der Hauptverdiener währenddessen unerwartet verstirbt, sind die Hinterbliebenen mit den Folgen konfrontiert. Im schlimmsten Fall droht der Verlust der Immobilie, also des liebgewonnenen Zuhauses.
Fazit für Kreditnehmer zur Risikolebensversicherung (RLV).
Eine Risikolebensversicherung garantiert, dass die der Immobilienkredit in jedem Fall querfinanziert ist. Wer heute eine RLV als Sicherheit für das Bankdarlehen hinterlegt, hinterlässt den Liebsten im Ernstfall ein abbezahltes Haus oder Eigentumswohnung. Und keine Schulden und Sorgen.