Seit Mai bereite ich mich für die neue Saison vor, um meinem Traum näher zu kommen. Auf dem Plan stand Krafttraining, Ausdauertraining und Koordinationstraining in allen Varianten, die man sich vorstellen kann. Ich konnte enorme Verbesserungen feststellen und fühle mich fitter als je zuvor. Meine größte Schwäche war immer meine Grundausdauer. Deshalb lag zeitweise der Schwerpunkt darauf. Im Mai verbrachte ich drei Wochen lang viel Zeit auf dem Fahrrad. Genau gesagt zehn Stunden pro Woche. Außerdem wurde mein Bein nochmal stärker. Beim Skifahren muss es wie zwei Beine arbeiten und braucht dafür ordentlich Kraft.
Seit August trainiere ich wieder auf Ski. Es hat vier Tage gedauert, bis ich das Skigefühl zurückerlangte. Doch dann konnte ich an dem Punkt weitertrainieren, an dem ich im April aufgehört habe. Im Fokus standen meine Hauptdisziplinen Slalom und Riesenslalom. Dabei fährt man bis zu 60 Km/H, weil grundsätzlich mehr Schwünge gefahren werden und eine besonders saubere Technik erforderlich ist. Aber ebenso konnte ich mit Super-G anfangen. Diese Disziplin ist mit mehr Geschwindigkeit verbunden, denn man fährt bis zu 100 Km/h.
Leider hatte ich bereits einen kleinen Rückschlag. Ich habe mir eine Schulterverletzung zugezogen, die mich in meinem Training etwas einschränkt. Sie zieht sich mittlerweile schon lange und meine Schulter erholt sich nicht. Zum Glück ist es nur harmlos und ich kann im Training nichts verschlimmern.