Brust abtasten: Anleitung in 7 Schritten
Ob ein Knötchen bösartig ist oder nicht, kann zweifelsfrei nur ein Arzt feststellen. Die Selbst-Untersuchung der Brust ist ein wichtiger Baustein in der Brustkrebsvorsorge, ersetzt allerdings nicht den regelmäßigen Gang zum Experten.
Die Brust im Stehen betrachten.
Stellen Sie sich oberkörperfrei vor einen Spiegel. Lassen Sie die Arme entspannt nach unten hängen und betrachten Sie Ihre Brüste in Ruhe. Haben sich Größe oder Form im Vergleich zum letzten Mal merklich verändert? Sind beide Brüste in etwa auf derselben Höhe wie vorher? Haben sich Ihre Brustwarzen verändert, ist zum Beispiel der Vorhof errötet?
Die Brust in Bewegung betrachten.
Heben Sie die Arme und bewegen Sie sie langsam auf und ab. Wiederholen Sie diesen Ablauf einige Male und betrachten Sie im Spiegel dabei die Bewegungen: Können Sie Hautfalten, Vorwölbungen oder Einziehungen entdecken?
Wichtig: Ändern Sie auch die Perspektive: Versuchen Sie Ihre Brust aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Die Brust im Stehen abtasten.
Heben Sie eine Hand und legen Sie sie hinter den Kopf. Mit der anderen Hand bilden Sie eine Fläche aus den 3 mittleren Fingern. Fahren Sie nun Ihre Brust mit den 3 Fingerkuppen ab und verwenden Sie verschiedene Druckstärken.
Um so auch wirklich jeden Bereich zu erfassen, empfehlen sich 3 verschiedene Durchgänge:
- Brust kreisförmig abfahren: von außen nach innen Richtung Brustwarze
- Brust linienförmig abfahren: erst von oben nach unten, dann von links nach rechts.
Die Brustwarzen drücken.
Nehmen Sie jede Brustwarze zwischen Daumen und Zeigefinger. Drücken Sie nun leicht zu. Falls gefärbte Absonderungen oder allgemein Flüssigkeit austreten, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen.
Die Brust im Liegen abtasten.
Wiederholen Sie den Abtastvorgang von oben – nur in der Horizontalen. Legen Sie sich auf den Rücken und tasten Sie sich erneut ab. Besonders die unteren Brustpartien stehen bei diesem Schritt im Fokus.
Die Achselhöhlen untersuchen.
Heben Sie jeden Arm und untersuchen Sie mit der freien Hand Ihre Achselhöhlen: Dort liegen die Lymphknoten. Fahren Sie mit leichtem Druck an der Brustwand entlang und prüfen Sie, ob Sie Unregelmäßigkeiten entdecken.